Der Zahnwechsel bei Welpen ist ein faszinierender Prozess voller Veränderungen. Innerhalb weniger Wochen, zwischen der 3. und 8. Lebenswoche, brechen nach und nach die ersten Zähnchen durch. Dabei folgt eine ganz bestimmte Reihenfolge: Zuerst erscheinen die Schneidezähne, dann die Eckzähne und zum Schluss die Backenzähne. In den meisten Fällen verläuft dieser Übergang reibungslos, doch manchmal können auch Komplikationen auftreten. Hundebesitzer sollten die Entwicklung des Welpengebisses daher genau beobachten und bei Auffälligkeiten wie Schwellungen, Blutungen oder Schmerzen umgehend einen Tierarzt aufsuchen, um Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Mit der Zeit verlieren die Welpen dann ihre Milchzähne, die durch die bleibenden Zähne ersetzt werden. Dieser Wechsel beginnt in der Regel zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat und ist meist nach etwa einem halben Jahr abgeschlossen. In dieser Phase ist besondere Sorgfalt bei der Zahnpflege gefragt: Regelmäßiges Zähneputzen, das Anbieten von Kauknochen und anderen zahnfreundlichen Leckerchen helfen, Probleme wie Zahnstein oder Entzündungen zu vermeiden. Sollten sich dennoch Auffälligkeiten zeigen, ist ein Tierarztbesuch ratsam, um Komplikationen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

UNSER TIPP: ANIFIT Nassfutter
▷ Hoher Fleischanteil
▷ Premium-Qualität der Zutaten
▷ Frei von Tierversuchen

ANIFIT Nassfutter für Hunde ist ein hochwertiges Futter mit einem hohen Fleischanteil und Zutaten in Premium-Qualität. Es ist frei von künstlichen Zusatzstoffen und wird ohne Tierversuche hergestellt, was es zu einer gesunden und ethischen Wahl für die Ernährung Ihres Hundes macht.

10% FÜR NEUKUNDEN
➥ Gutscheincode: LEX10

Kleine Beißerchen auf großer Bühne

Die Milchzähne, die in den ersten Wochen nach der Geburt durchbrechen, sind nur der Auftakt zu einem spannenden Prozess. Denn im Laufe der nächsten Monate vollzieht sich bei Welpen der Übergang vom Milch- zum bleibenden Erwachsenengebiss. Dieser Zahnwechsel folgt dabei einer genauen zeitlichen Abfolge.

Die ersten Anzeichen sind die 12 Milchschneidezähne, die im Alter von 2 bis 4 Wochen im Ober- und Unterkiefer durchbrechen. Etwa zwei Wochen später, mit etwa 4 bis 6 Wochen, kommen dann die 4 Milcheckzähne hinzu. Schließlich bilden sich im Alter von 4 bis 6 Wochen auch die 12 Milchbackenzähne aus, sodass der Welpe zunächst ein vollständiges Milchgebiss von insgesamt 28 Zähnchen hat.

Der Übergang vom Milch- zum bleibenden Erwachsenengebiss beginnt, wenn der Welpe etwa 4 Monate alt ist. In den folgenden Monaten fallen nach und nach die Milchzähne aus, während die 42 Zähne des endgültigen Gebisses nachwachsen. Dieser Prozess ist in der Regel mit dem 6. bis 8. Lebensmonat abgeschlossen. Manchmal kann es jedoch zu Problemen wie Fehlstellungen oder einer falschen Zahnanzahl kommen, die dann vom Tierarzt behandelt werden müssen.

Häufige Zahnfehlstellungen bei Welpen sind zum Beispiel Über- oder Unterbeißer, Lücken zwischen den Zähnen oder Zähne, die nicht richtig durchbrechen. Solche Probleme können verschiedene Ursachen haben, wie eine Fehlfunktion der Kiefer oder eine genetische Veranlagung. In den meisten Fällen lassen sich die Fehlstellungen aber durch eine frühzeitige tierärztliche Behandlung korrigieren.

Sollten während des Zahnwechsels Anzeichen wie Schwellungen, Blutungen oder Schmerzen auftreten, ist ebenfalls ein Tierarztbesuch ratsam. Manchmal können die Milchzähne nicht richtig ausfallen oder die bleibenden Zähne nicht korrekt nachwachsen, was dann professionelle Hilfe erfordert.

Weißes Gebiege im Wandel der Zeit

Der Zahnwechsel bei Welpen beginnt in der Regel zwischen dem 3. und 4. Lebensmonat und kann bis zum 6. oder 7. Monat andauern, bis das endgültige Gebiss mit 42 Zähnen vollständig ausgebildet ist. Zunächst fallen die Milchzähne aus, während die bleibenden Zähne nach und nach durchbrechen. Zuerst werden die Schneidezähne gewechselt, gefolgt von den Eckzähnen und schließlich den Backenzähnen. Dieser Prozess verläuft bei jedem Welpen etwas unterschiedlich, aber meistens ist das Erwachsenengebiss nach etwa 4 Monaten komplett ausgebildet.Während des Zahnwechsels können Welpen vorübergehend Schmerzen oder Beschwerden haben. Daher ist es wichtig, ihre Zähne in dieser Phase besonders sorgfältig zu pflegen und ihnen geeignete Kauartikel anzubieten, um Probleme wie Entzündungen oder Fehlstellungen zu vermeiden. Bei Anzeichen von Schwellungen, Blutungen oder anhaltenden Schmerzen sollte man einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Komplikationen abzuklären.

Auf in die Zukunft mit Reißzähnen

Mit der Entwicklung der sogenannten „Reißzähne“ beginnt für Welpen ein wichtiger Meilenstein in ihrer Gebissreifung. Diese kräftigen Eckzähne ermöglichen es den Hunden, feste Nahrung wie hypoallergenes Hundefutter zu zerkleinern und somit den Übergang von Milch- zu Festnahrung zu schaffen. Dieser Prozess des Zahnwechsels sollte daher sorgfältig beobachtet werden, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Die Reißzähne brechen in der Regel zwischen dem 4. und 6. Lebensmonat durch und ersetzen nach und nach die Milchzähne. Dieser Wechsel folgt einer genauen Reihenfolge: Zuerst fallen die Schneidezähne aus, dann die Eckzähne und schließlich die Backenzähne. Hundebesitzer sollten diesen Ablauf im Blick behalten, um bei Auffälligkeiten wie Schwellungen oder Blutungen schnell reagieren zu können.

Mit der richtigen Pflege und Aufmerksamkeit können Hundebesitzer ihren Vierbeinern den Übergang in die Zukunft mit dem bleibenden Gebiss deutlich erleichtern. Dazu gehört das Anbieten geeigneter Kauartikel ebenso wie regelmäßige Kontrollen der Zähne, um Probleme frühzeitig zu erkennen.

Zähne purzeln wie Kastanien im Herbst

Quelle: Bild von Ihtar @ Pixabay

Genau wie Kastanien, die im Herbst vom Baum fallen, verlieren Welpen nach und nach ihre Milchzähne, um dann nach und nach die stärkeren, bleibenden Zähne zu bekommen. Dieser Zahnwechsel beginnt meist im Alter von etwa vier Monaten und kann bis zum siebten oder achten Monat andauern. Zuerst fallen die Schneidezähne vorne aus, dann folgen die spitzen Eckzähne und schließlich auch die Backenzähne hinten im Maul, die manchmal zusätzliche Unterstützung durch Nahrungsergänzungsmittel benötigen. Wackelzähne, leichtes Zahnfleischbluten oder leichte Schwellungen sind ganz normale Anzeichen dafür, dass der Wechsel vom Milch- zum Dauergebiss voranschreitet.

Sollten die Welpen jedoch stärkere Schmerzen, entzündetes Zahnfleisch oder Probleme beim Fressen zeigen, ist es ratsam, einen Tierarzt aufsuchen, um mögliche Komplikationen abzuklären und die Gesundheit des Gebisses sicherzustellen. Mit etwas Geduld und der richtigen Zahnpflege kommen die bleibenden Zähne aber in der Regel gut durch.

Zahngesundheit für den Kläffer von Anfang an

Um die Zahngesundheit Ihres Welpen von Anfang an zu fördern, empfehlen wir, ihm regelmäßig Leckerchen und Kauknochen zum Spielen und Knabbern anzubieten. Diese Kauartikel helfen, die Zähne mechanisch zu reinigen und das Zahnfleisch zu stärken. Gewöhnen Sie Ihren Hund außerdem an eine abwechslungsreiche, feste Nahrung, die den Speichelfluss anregt und so die Selbstreinigung der Zähne während des Schlafens unterstützt. Zusätzlich ist es wichtig, Ihren Welpen regelmäßig mit einer weichen Bürste und milden Hundezahnpasta an die Mundhygiene zu gewöhnen, um Zahnprobleme frühzeitig vorzubeugen.

Gebissalarm? Keine Panik, Fräulein!

Sollten Sie bei Ihrem Welpen ungewöhnlich starke Schwellungen, übermäßiges Bluten oder anhaltende Schmerzen im Maulbereich beobachten, ist es ratsam, umgehend einen Tierarzt aufzusuchen. Der Tierarzt kann die Ursachen ermitteln und gegebenenfalls eine geeignete pflanzliche Ernährung für Ihren Vierbeiner empfehlen. Anzeichen wie gerötetes, geschwollenes oder blutendes Zahnfleisch können auf Komplikationen während des Zahnwechsels hinweisen und sollten nicht ignoriert werden. Mit der richtigen Pflege und etwas Geduld werden die meisten Welpen diese Phase jedoch problemlos überstehen.

Schiefe Zähne? Da beißt die Maus keinen Faden ab!

Zahnfehlstellungen bei Welpen sind leider häufig anzutreffen. Diese Probleme können auf eine genetische Veranlagung oder eine fehlerhafte Entwicklung des Gebisses hinweisen. In manchen Fällen wachsen auch überzählige Zähne, die den Platz für die regulären Zähne einengen und den korrekten Gebissschluss behindern. Solche Zahnprobleme sollten vom Tierarzt frühzeitig untersucht und behandelt werden, um Komplikationen wie Beschädigungen der Zunge oder Wangen zu vermeiden. Bei Zahnproblemen bei Hunden kann eine spezielle Diät wie Hills Prescription Diet i/d Canine Low Fat hilfreich sein. Mit der richtigen Vorgehensweise lassen sich die meisten Zahnfehlstellungen bei Welpen erfolgreich korrigieren.

Wackelzahn ade? Nicht bei meinem Köter!

Während des Zahnwechsels können Welpen leichte Beschwerden wie Schwellungen, Blutungen oder Schmerzen im Maulbereich entwickeln. Diese Anzeichen sind meist harmlos und Teil des natürlichen Prozesses. Treten jedoch anhaltende, starke Symptome auf, sollte man umgehend einen Tierarzt aufsuchen. Nur so lässt sich beurteilen, ob es sich um eine behandlungsbedürftige Komplikation handelt, die möglicherweise auf Entzündungen oder andere Probleme hinweist. Um langfristige Schäden an der Zahngesundheit zu vermeiden, ist es ratsam, in Zweifelfällen lieber einmal zu viel als zu wenig einen Fachmann zu konsultieren.

Kategorisiert als:

Ratgeber,

Letzte Änderung: August 21, 2024